Gestalten
Was machen wir in „Gestalten“?
In einem Jahr können wir uns z.B. mit allem befassen, was zu der Kunstform "Theater" dazugehört, wobei wir vor allem spielpraktisch arbeiten. Ziel kann sein, dass wir in kleineren Szenen oder Theaterstücken grundlegende Ausdrucks- und Gestaltungsmittel des Theaters erlernen und einüben.
In einem anderen Jahr werden wir viel Instrumentalmusik machen. Wer Lust hat, kann auch zu einigen Stücken singen. Weitere Schwerpunkte sind: Popmusik untersuchen und verstehen, Musik am Computer mit dem Programm „Musicmaker“, Filmmusik: Wie entsteht Filmmusik? Welche Aufgaben hat Filmmusik? Produktion eines Kurzfilms oder Werbefilms: Planen, Drehen, Schneiden, mit Musik unterlegen.
In einem weiteren Jahr geht es z.B. darum, den Künstler in dir zu entdecken oder zu wecken.
Am Ende (10. SJ) werden wir aus allen Bereichen in verschiedenen Schwerpunkten das Erlernte und Geübte vertiefen. Hier sind wir durch die Wahl von projektorientiertem Arbeiten freier in der Entscheidung, wo der Schwerpunkt liegen soll.
Welche Fächer fließen in das Profil ein?
- Kunst
- Musik
- Darstellendes Spiel
- Deutsch
Was und wie wird bewertet?
- Praktische Leistungen: spielpraktische darstellerische Leistungen
- Mündliche Leistungen: kontinuierliche und inhaltlich passende Beiträge, Feedbacks, Kurzreferate und Berichte
- Schriftliche Leistungen: Leistungskontrollen, Hausaufgaben
Wer sollte den WPU “Gestalten“ wählen?
Du solltest ….
- Freude an kreativer, gestalterischer Arbeit haben.
- Spaß daran haben, in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen.
- Bereitschaft zeigen, dich auf die unterschiedlichen gestalterischen Angebote einzulassen.
- Freude und Interesse daran haben, Musik zu machen.
- handwerkliches Geschick mitbringen.
- Ausdauer haben.