Fit im Alltag
Was machen wir in „Fit im Alltag“?
In diesem Fach setzt du dich in den nächsten vier Jahren mit verschiedenen Bereichen deines Lebens auseinander:
- deiner Ernährung, z.B.: Was steckt in unserem Essen drin? - Lebensmittel herstellen oder selber kaufen?
- deiner Bewegung, z.B.: Beschäftigung mit verschiedenen Sport- und Bewegungsangeboten, Sporttheorie, Sport und Drogen
- deinem Umgang mit Medien, z.B.: Abenteuer in virtuellen Welten, Medienabhängigkeiten
- und Sozialkunde, z.B.: Wie eröffne ich ein Konto? Jugendarbeitsschutzgesetz, Auskommen mit dem Einkommen
Welche Fächer fließen in das Fach ein?
- Informatik
- Sport
- Verbraucherbildung
- Ernährung
- Chemie, Biologie
- Wirtschaft-Politik
Was und wie wird bewertet?
- mündliche Mitarbeit
- schriftliche Leistungskontrollen
- Referate, Präsentationen
Wer sollte den WPU „Fit im Alltag“ wählen?
Du solltest ….
- körperlich fit sein oder den Wunsch haben, es zu werden.
- dich gesund ernähren oder den Wunsch haben, es zu erlernen.
- dich mit Verträgen usw. auskennen oder den Wunsch haben, es zu erlernen.
- dich verantwortungs- und respektvoll mit den neuen Medien umgehen können oder den Wunsch haben, es zu erlernen.