Was passiert nach dem ESA?

Nach der Teilnahme an der Prüfung zum Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) eröffnen sich verschiedene Wege. Welche Möglichkeit für dich die passende ist, hängt von deinen Stärken, Interessen und Zielen ab. Hier geben wir einen Überblick:

1. Weiterlernen an der GemS – Ziel: MSA

Du hast die Versetzung in die 10. Klasse geschafft?

Dann kannst du weiterhin bei uns lernen und den Mittleren Schulabschluss (MSA) anstreben. Du brauchst nichts weiter zu organisieren – nach Klasse 9 kommt dann ganz automatisch Klasse 10.

2. Ausbildung – der direkte Berufseinstieg

Du möchtest direkt ins Berufsleben einsteigen? Dann kannst du eine betriebliche oder schulische Berufsausbildung beginnen.

Was du dafür brauchst:

  • Bewerbungen (je früher, desto besser)
  • einen passenden Ausbildungsplatz
  • evtl. Hilfe bei der Suche (z. B. über Frau Deppenbrock von der Agentur für Arbeit)

Tipp:

3. Berufsfachschule – schulisch zum MSA

Wenn du deinen MSA außerhalb unserer Schule machen möchtest, kannst du z. B. die zweijährige Berufsfachschule (BFS) am BBZ Plön besuchen.

  • Bewerbungsschluss: Ende Februar
  • Wichtig: Die BFS ist keine Berufsausbildung, sondern ein schulischer Bildungsgang
  • Abschluss: dem MSA gleichgestellt

4. Gap Year – Zeit zum Orientieren

Du möchtest dich erst einmal neu sortieren oder Erfahrungen sammeln? Dann ist ein „Gap Year“ genau das Richtige für dich, z. B. als:

  • FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr)
  • FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr)
  • Auslandsjahr

5. AVSH – für alle unter 18 ohne Ausbildungsplatz

Du bist noch berufsschulpflichtig und hast keinen Ausbildungsplatz? Dann nimm am AVSH (Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein) teil.

  • Unterricht mit Praxisanteilen
  • Praktika zur Berufsfindung

Und wenn ich noch unsicher bin?

Du kannst dich auch parallel auf mehrere Wege vorbereiten, z. B. Ausbildung + BFS bewerben.

Wichtig ist: nicht abwarten, sondern aktiv entscheiden.

Beratung & Kontakt

Berufsberatung:

Frau Deppenbrock – Agentur für Arbeit

Terminvereinbarung: 0800 4 5555 00 (kostenfrei)