Enrichment

Was ist Enrichment?
Das Enrichment-Programm ist ein außerunterrichtliches Kursangebot des Landes Schleswig-Holstein zur Förderung besonders begabter und interessierter Schülerinnen und Schüler . Es handelt sich um zusätzliche Kurse, die ergänzend zum regulären Unterricht stattfinden und sich inhaltlich sowie methodisch deutlich von diesem unterscheiden. In den Enrichment-Kursen werden Themen aus verschiedensten Bereichen behandelt – etwa Naturwissenschaften, Technik, Kultur oder Literatur – für die im normalen Unterricht meist kein Platz ist. Auch unsere Schule nimmt offiziell an diesem Enrichment-Programm Schleswig-Holstein teil und ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an diesem besonderen Angebot.
Für wen ist das Angebot?
Das Enrichment-Programm richtet sich an besonders begabte, leistungsstarke und motivierte Schülerinnen und Schüler. Angesprochen sind Lernende, die Lust auf zusätzliche Herausforderungen haben und beispielsweise ein hohes Lerntempo mitbringen, originelle Ideen entwickeln oder ein ausgeprägtes Interessensgebiet besitzen. Wichtig sind Neugier, Motivation und Kreativität, ebenso wie die Bereitschaft, in kleinen Gruppen auch einmal selbstständig zu arbeiten Nicht entscheidend sind hingegen allein gute Noten – die Teilnahme orientiert sich nicht vorrangig am Zeugnisdurchschnitt, sondern an der allgemeinen intellektuellen Begabung und der Begeisterungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Kurz gesagt: Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die über den regulären Unterricht hinaus mehr lernen und erleben wollen.
Wie läuft es ab?
Teilnahme und Auswahl: Die Teilnahme am Enrichment-Programm erfolgt in der Regel auf Empfehlung unserer Schule. Zu jedem Schulhalbjahr werden geeignete Schülerinnen und Schüler von ihren Lehrkräften in den Zeugniskonferenzen für das Programm nominiert. Wer eine solche Nominierung erhält, bekommt von der Schule alle nötigen Informationen und kann sich dann für das Enrichment-Programm anmelden.
Kursangebot und Ablauf: Nach der Aufnahme ins Programm können die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus einem vielfältigen Kursangebot wählen. Die Kurse werden in unserer Region vom Enrichment-Verbund Kreis Plön organisiert und finden oft an verschiedenen Stützpunktschulen im Kreis statt (z. B. am benachbarten Gymnasien oder an Gemeinschaftsschulen). Die Veranstaltungen liegen außerhalb der Unterrichtszeit, meist am Nachmittag oder geblockt an Samstagen.