Unsere „Lütje Natur“

Die Gemeinschaftsschule und das Gymnasium Lütjenburg sind gemeinsam im Hoffmann-von-Fallersleben-Schulzentrum angesiedelt. Mit gut 1,5 ha Fläche besitzt die Schule nicht nur ein weitläufiges, sondern mit den (Obst-)Wiesen, dem Schulteich und dem Schulwald ein vielseitiges Außengelände.

Ziel des Projekts „Lütje Natur“ ist die optimale Ausnutzung des Außenareals der Schule. Für Schüler und Lehrer wird ein Erlebnisraum geschaffen, in dem jeder Lernende zum Forscher und Entdecker werden und seine naturwissenschaftlichen Kompetenzen und weit darüber hinaus entwickeln kann. Schüler sollen Unterricht mitten in der Natur erleben dürfen und die erlebnishafte Realbegegnung mit den biologischen Phänomenen ihrer Umwelt entdecken, erforschen und erfassen. Der Gedanke der Nachhaltigkeit und des Umwelt- und Artenschutzes hat dabei oberste Priorität.

Durch die „Lütje Natur“ führt der Naturlernpfad, über den die Schüler die unterschiedlichen Bereiche und Lernstationen erreichen, um dort im Unterricht zu arbeiten und zu lernen. Dabei dient der Naturlernpfad nicht nur als praktische Verbindung zwischen den verschiedensten Lebensräume unserer heimischen Natur, sondern stellt auch eine didaktische Leitlinie dar, die unterschiedliche Lernaspekte zu einem Gesamtkonzept verknüpft.

Bisher umfasst die „Lütje Natur“ vier Teilprojekte, verbunden durch den Naturlernpfad:

Am Kräutergarten beginnend führt der Naturlernpfad zum Schulteich. Von dort schlängelt er sich weiter durch den Schulwald mit vielen verschiedenen Lernstationen bis hin zur Streuobstwiese und den Bienenvölkern der Schulimkerei.

Außer der Station Teich sind alle Stationen für Besucher und Spaziergänger frei zugänglich. Darüber hinaus ist die „Lütje Natur“ auch anderen Schulen offen. Lernmodule zum Thema Wald, Teich, Kräuter und Bienen können von umliegenden Grundschulen gebucht werden. Dabei werden die Grundschüler von Schülern des Hoffmann-von-Fallersleben Schulzentrums in einem circa zweistündigen Projekt durch ein gewähltes Modul begleitet.