Kräutergarten

Wann errichtet?

2012 im Frühjahr

Durch wen?

  • Von Schülerinnen und Schülern des Wahlpflichtunterrichts (WPU) Naturwissenschaften konzipiert und umgesetzt
  • Bepflanzt mit Küchenkräutern, Wildkräutern, Heilkräutern und mediterranen Kräutern

Wie genutzt?

  • Wird vom Hauswirtschaftsunterricht und Naturwissenschaftsunterricht genutzt
  • Dient der Entspannung und als Ruheoase für Spaziergänger und Besucher
  • Zukünftig auch außerschulischer Lernort für Grundschule der Umgebung

Nachhaltigkeit des Projekts

  • Hergestellte Produkte wie Tees, Salben, getrocknete Kräuter, Kräuteressig und Öle werden verkauft (Basar und Wochenmarkt). Der Erlös wird wieder reinvestiert.
  • Dient als Futterquelle für Insekten (siehe auch Insektenhotels!)

Förderer

  • Kräuterpark Stolpe
  • Bauhof Lütjenburg
  • Astrein Scheunemann
  • Viele Kollegen, die Freude am Garten haben