Regel-Joker-System

Klare Regeln – echte Chancen – gemeinsames Lernen

Um ein ruhiges, konzentriertes und respektvolles Lernklima zu schaffen, setzen wir an unserer Schule das Regel-Joker-System verbindlich in allen Jahrgängen ein. Unterstützt durch das Grüne Heft zur Dokumentation und Kommunikation sorgt das System für Transparenz, Verlässlichkeit und Motivation im Schulalltag.

Unsere Regeln – für gutes Lernen im Alltag

Die Regeln fördern Konzentration, Selbstkontrolle, Rücksichtnahme und leises Arbeiten. Sie werden durch Lehrkräfte gezielt eingeführt, gelten zeitlich begrenzt und sind durch Piktogramme visualisiert.

1. Ruheregel

„Nach dem Ruhesignal rede ich nur, wenn ich die Erlaubnis habe.“ (gilt auch für Lehrkräfte)

2. Aufmerksamkeitsregel

„Nur eine Person spricht. Ich höre aufmerksam zu, habe nichts in den Händen und sitze still.“

3. Gruppenarbeitsregel

„Ich spreche leise, arbeite mit und höre meinen Mitschüler*innen aufmerksam zu.“

Konsequenzen bei Regelverstößen

Störungen führen stufenweise zu klaren Maßnahmen:

  • 1. Verwarnung: Tafelvermerk + Grünes Heft sichtbar auf dem Tisch
  • 2. Gelbe Karte: Eintrag ins Mitteilungsheft
  • 3. Rote Karte: Wiederholte Störung → Vermerk & Besuch der Insel

Fehlt das Mitteilungsheft, erfolgt ein Eintrag ins Klassenbuch oder eine Mitteilung a die Klassenleitung.

Das Grüne Heft – Kommunikation & Verantwortung

Das Grüne Heft dient der Dokumentation von Regelverstößen, aber auch der Wertschätzung guten Verhaltens. Wöchentlich können bis zu vier Stempel gesammelt werden.

Stempelabzüge erfolgen bei:

  • Einträgen ins Heft
  • fehlender Elternunterschrift
  • Verweigerung der Heftabgabe

Joker-System – Motivation, die sich auszahlt

Gute Leistungen und faires Verhalten werden mit Jokern (Stempeln) belohnt, die in der jeweiligen Jahrgangsstufe gegen kleine Belohnungen eingetauscht werden können:

Jahrgänge 5/6

  • 5 Joker: Naschi
  • 10 Joker: Hausaufgabengutschein
  • 20 Joker: Partnerarbeit im Ganztagsbereich bei Stillarbeit

Jahrgänge 7/8

  • 10 Joker: Naschi
  • 20 Joker: Hausaufgabengutschein
  • 30 Joker: Partnerarbeit bei Stillarbeit
  • 40 Joker: Beurlaubung von Randstunde (mit Unterschrift & Einverständnis)

Jahrgänge 9/10

  • 20 Joker: Hausaufgabengutschein
  • 30 Joker: Partnerarbeit bei Stillarbeit
  • 40 Joker: Beurlaubung von Randstunde (mit Unterschrift & Einverständnis)

Gemeinsam stark: Klassenjoker

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit von Klassenjokern – etwa in Form einer „Joker-Pyramide“.

Wenn die Klasse gemeinsam gut arbeitet, können Lehrkräfte Jokerpunkte vergeben – auch für Unterricht außerhalb des Klassenraums.