Zukunftsschule

Nachhaltig lernen, bewusst handeln

Die Gemeinschaftsschule Lütjenburg ist Teil der landesweiten Initiative Zukunftsschule.SH, einem Auszeichnungssystem des Bildungsministeriums Schleswig-Holstein zur Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Ziel ist es, Kinder und Jugendliche bereits heute auf die Herausforderungen von morgen vorzubereiten – durch Projekte, Aktionen und konkretes Handeln im Schulalltag.

Im Mittelpunkt stehen die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen, die auch in Schleswig-Holstein in einer eigenen Landesstrategie verankert sind. BNE soll Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, verantwortungsvoll, zukunftsorientiert und kritisch denkend in einer komplexen Welt zu handeln.

Nachhaltigkeit leben – bei uns an der Schule

Die Maßnahmen zur Umsetzung von BNE werden von den Schulen selbst entwickelt. Auch an unserer Schule ist Nachhaltigkeit längst Teil des Schulprofils – etwa durch:

  • Naturbezogene Lernorte wie das Grüne Klassenzimmer und den Schulteich
  • Projekte mit gesellschaftlichem Mehrwert (sozial, ökologisch oder ökonomisch)
  • Methodische Ansätze wie Draußenschule, Lernen durch Engagement oder Schulgartenarbeit
  • Unterrichtsinhalte und Aktionen, die nachhaltiges Denken in den Schulalltag integrieren

Begleitet wird unsere Arbeit durch regionale Kreisfachberater*innen für BNE sowie durch Kooperationspartner wie den Sparkassen- und Giroverband Schleswig-Holstein.