Gemeinsam Klasse sein

Seit dem Schuljahr 2022/23 ist unser Projekt "Gemeinsam Klasse sein" fest in der Orientierungsstufe (5./ 6. Jahrgang) etabliert. Ziel dieses Projekts ist es, die Gemeinschaft innerhalb der Klassen zu stärken und ein respektvolles Miteinander zu fördern.

Im Rahmen des Projekts verbringen die Schülerinnen und Schüler drei Tage mit unserer Schulsozialarbeiterin, Frau Schlichting und der Klassenlehrkraft. Diese Tage sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für das Thema Mobbing zu schärfen. Wir klären die Schülerinnen und Schüler darüber auf, was Mobbing ist, welche Formen es annehmen kann und wie es sich auf die Betroffenen auswirkt.

Ein wichtiger Bestandteil des Projekts ist es, den Kindern zu zeigen, wie sie Hilfe bei Mobbing erhalten können und welche Schritte sie unternehmen können, um Mobbing zu verhindern. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um ein positives Klassenklima zu schaffen, in dem sich jeder wohl und sicher fühlt.

Wir sind überzeugt, dass durch das Projekt "Gemeinsam Klasse sein" nicht nur das Bewusstsein für Mobbing geschärft wird, sondern auch die Klassengemeinschaft gefördert wird und die sozialen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler gestärkt werden. Gemeinsam setzen wir uns für ein respektvolles und unterstützendes Miteinander ein!