Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Die Gemeinschaftsschule Lütjenburg ist seit vielen Jahren anerkannte Partnerschule im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Wir verstehen unsere Schule nicht nur als Lernort, sondern auch als einen Lebensraum, in dem gegenseitiger Respekt, Toleranz und Zivilcourage täglich gelebt und vermittelt werden.

Mit unserem Engagement setzen wir ein klares Zeichen gegen Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung – im Unterricht, auf dem Schulhof, bei Freiarbeiten und Ausflügen. Unser Ziel ist es, dass sich alle Mitglieder der Schulgemeinschaft unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder sozialem Hintergrund anerkannt und sicher fühlen. Beispielhaft leben wir dieses Multi-Kulti in unserer DaZ-Klasse. Unsere Gemeinschaftsschulwelt ist für alle offen.

Dafür setzen wir uns ein:

  • Respektvollen Umgang miteinander
  • Aktives Eintreten gegen Ungerechtigkeit
  • Mut zur Meinung – auch wenn sie unbequem ist
  • Solidarität mit Betroffenen von Diskriminierung
  • Vielfalt als Chance verstehen und fördern

Als Courage-Schule führen wir regelmäßig Projekttage, Workshops und Aktionen durch, die Schülerinnen und Schüler für gesellschaftliche Themen sensibilisieren, die sie stärken und zur aktiven Mitgestaltung ermutigen. Wir können von jedem Einzelnen lernen, wenn wir offen und neugierig bleiben.

„Schule mit Courage“ zu sein, ist kein Titel – es ist eine Haltung mit Aktion! Eine, die wir gemeinsam leben. Jeden Tag.