Unsere Flexklasse – individuell zum Schulabschluss

Seit 2007 bietet die Gemeinschaftsschule Lütjenburg eine sogenannte Flexklasse an. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit besonderem Unterstützungsbedarf, die die Jahrgänge 8 und 9 in drei Schuljahren absolvieren. Ziel ist der Erste Allgemeinbildende Schulabschluss (ESA).

In dieser flexiblen Übergangsphase profitieren die Jugendlichen von einer intensiven Betreuung in kleinen Klassen, kombiniert mit zahlreichen praxisorientierten Lerneinheiten, die gezielt auf den Übergang in die Arbeitswelt vorbereiten. Unterstützt wird die Flexklasse durch das Coaching-Angebot des Jugendaufbauwerks Plön-Koppelsberg im Rahmen des Projekts STEP (Selbsteinschätzung – Training – Entwicklung – Perspektive).

Gemeinsam mit einer erfahrenen Coachingfachkraft entwickeln die Schülerinnen und Schüler realistische Berufsperspektiven und planen konkrete Schritte in ihre berufliche Zukunft. Das Coaching erfolgt sowohl in Einzelgesprächen als auch in Kleingruppen und umfasst Themen wie:

  • Berufskunde und Berufsorientierung
  • Berufswahl und Bewerbungsverfahren
  • Kompetenztrainings
  • Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Praktika

Die Coaches begleiten die Jugendlichen bis zum Start einer Ausbildung oder dem Übergang in eine sinnvolle berufliche Anschlussperspektive. Dabei greifen sie auf ein breites Netzwerk regionaler Partner aus Wirtschaft, Handwerk und Ausbildung zurück.

Unsere Flexklasse bietet somit eine chancenreiche und unterstützende Lernumgebung, in der Schülerinnen und Schüler durch engagierte Lehrkräfte und qualifizierte Coaches ihren Schulabschluss erreichen und selbstbewusst in ihre berufliche Zukunft starten können.

Das Projekt STEP wird im Rahmen des Landesprogramms Arbeit Schleswig-Holstein gefördert und durch den Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union kofinanziert.