Unser Pädagogisches Konzept
Lernen für die Zukunft – Individuell. Gemeinsam. Erfolgreich.
An der Gemeinschaftsschule Lütjenburg steht jede Schülerin und jeder Schüler im Mittelpunkt. Unser pädagogisches Konzept basiert auf der Überzeugung, dass jede und jeder einzigartig ist – mit individuellen Stärken, Interessen und Lernwegen. Deshalb fördern und fordern wir gezielt, um alle auf ihrem persönlichen Bildungsweg bestmöglich zu begleiten.
Unsere Grundprinzipien
- Gemeinsames Lernen: Schülerinnen und Schüler bleiben möglichst lange im Klassenverband zusammen, um soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit zu stärken.
- Individuelle Förderung: Durch differenzierte Aufgabenstellungen und gezielte Unterstützung entwickeln alle ihr Potenzial optimal.
- Moderne Lernumgebung: Digitale Medien, projektorientiertes Arbeiten und fächerübergreifende Methoden sind feste Bestandteile unseres Unterrichts.
- Werte und Verantwortung: Respekt, Toleranz und Selbstständigkeit sind zentrale Leitgedanken unseres Schullebens.
Lernen mit Struktur & Flexibilität
Unser Unterricht ist auf die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet. Von der jahrgangsbezogenen Klassenstruktur über gezielte Berufsorientierung bis hin zu innovativen Lehrmethoden bieten wir ein durchdachtes und praxisnahes Bildungskonzept.
Besonderheiten unserer Schule:
- Förderung von Eigenverantwortung durch Methodentraining & Sozialkompetenz-Kurse im Rahmen der Klassentage
- Enge Zusammenarbeit mit Eltern & außerschulischen Partnern für bestmögliche Unterstützung
- Verknüpfung von Theorie und Praxis durch Projekte, Experimente & Exkursionen
Mit unserem pädagogischen Konzept möchten wir nicht nur Wissen vermitteln, sondern Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zum eigenständigen, verantwortungsbewussten und lebenslangen Lernenden begleiten.