Lesen macht stark
Lesen ist die Grundlage jedes schulischen Lernens. Viele Studien zeigen in den letzten Jahren, dass die Leseleistung von Kindern und Jugendlichen zurückgeht. Deshalb legen wir großen Wert auf eine Leseförderung im Deutsch- und auch im Fachunterricht. Im Rahmen des Projektes LMS führen wir Online-Diagnostik und Lautlese-Diagnostik in Einzelsettings durch und stellen so den individuellen Bedarf fest. Mit Hilfe der LMS-Materialien üben wir Leseflüssigkeit durch Lautleseverfahren und Leseverstehen durch die Arbeit mit Lesestrategien. Dafür haben wir auch Kleingruppenförderung im Stundenplan verankert. Zwei ausgebildete Lesecoaches planen und organisieren die Arbeit in dem Projekt und arbeiten in den 5. und 6. Klassen mit den Kindern. Zusätzlich arbeiten wir in den unteren Jahrgängen mit einer ritualisierten täglichen Lesezeit.