von Sascha Ritter

Besuch des Wildparks Raisdorf

Ein lehrreicher, sonniger Ausflug mit der Klasse 6a, dem WPU 9 und 10 NaWi/Technik

Am vergangenen Mittwoch besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a sowie des WPUs 9 und 10 NaWi/Technik den Wildpark Raisdorf. Der Wildpark, bekannt für seine heimischen Haustier- und Wildarten und naturnahen Gehege, bot den jungen Naturforscher*innen eine großartige Gelegenheit, das Verhalten und die Lebensräume von Tieren hautnah zu beobachten.

Zu den wichtigsten Tierarten im Wildpark Raisdorf zählen Ziegen, Pferde, Wildschweine, Damwild, Rotwild, Kaninchen und Schafe und verschiedene Vogelarten, wie Pfau, Fasan, Hühner und Sittiche. Jede dieser Tierarten lebt in einem speziell gestalteten Gehege, das ihrem natürlichen Lebensraum nachempfunden ist. Besonders angetan hatte es den Schülerinnen und Schüler die Ziegen mit ihrem Nachwuchs und die beeindruckende Größe der Bache im Schwarzwildgehege. Während ihres Besuchs bekamen die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, einen Beobachtungsbogen zu bearbeiten. Mit dessen Hilfe sollten sie das Verhalten der Tiere genau beobachten und die verschiedenen Aspekte ihres Lebensraumes einordnen. Diese praxisnahe Aufgabe ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, ihr theoretisches Wissen aus dem Unterricht in der Natur anzuwenden und zu vertiefen.

Der Besuch des Wildparks Raisdorf war nicht nur ein lehrreicher, sondern auch ein spannender Ausflug für die Jugendlichen. Sie hatten die Möglichkeit, die Tiere aus nächster Nähe zu erleben und gleichzeitig ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten zu schulen.

Abschließend konnten sich die Schülerinnen und Schüler bei sonnigem Wetter auf dem Spielplatz austoben und ein gemeinsames Picknick genießen. Diese entspannte Zeit im Freien rundete den gelungenen Ausflug ab.



Weitere aktuelle News

von Sascha Ritter

Bundesjugendspiele 2025

Nachdem wir - wie im letzten Jahr - die Bundesjugendspiele aufgrund der Wetterlage verschieben mussten, hatten wir letzten Freitag eine hervorragende Wettervorhersage. Sonnig und 23 Grad. In der Realität hieß das jedoch erstmal frieren …

+

von Sascha Ritter

750 Jahre Lütjenburg – wir feiern mit!

Unter dem Motto „Lütjenburg feiert – wir feiern mit“ haben unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der gesamten Schulgemeinschaft einen besonderen Beitrag zum Stadtjubiläum geleistet.

+

von Sascha Ritter

Mündliche ESA- und MSA-Prüfungen am 9. Juli

Am Mittwoch, den 9. Juli, finden an unserer Schule die mündlichen Prüfungen zum Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) und zum Mittleren Schulabschluss (MSA) statt.

+

von Sascha Ritter

SE-Tag am 10. Juni

Am Dienstag, den 10. Juni 2025, findet an unserer Schule ein Schulentwicklungstag (SE-Tag) statt …

+